Uniklinik RWTH Aachen

Projekt Details

Das Universitätsklinikum in Aachen ist eines der größten Krankenhausgebäude Europas. 6600 Räumen auf 13 Etagen erstrecken sich auf einer Fläche von 156.459 Quadratmetern. Das Klinikum bietet ein umfassendes Leistungsspektrum – Lehre, Forschung und Krankenversorgung unter einem Dach. Als Tochter der Uniklinik RWTH Aachen hat die ukafacilities GmbH die zentrale Aufgabe Baumaßnahmen für das Klinikum zu planen und durch zu führen. Das zentrale Ziel: Ausbau des Energiemanagements am Universitätsklinikum Aachen.

Unser Versprechen:

  • Identifizierung und Erschließung von Einsparpotentialen
  • Optimierung der Energiebeschaffung
  • Entlastung der Mitarbeiter bei der Datenauswertung
  • Erfüllung der Anforderungen an die Abgrenzung von Drittverbrauchern gem. EEG

Unsere Lösung:

Die Wirtschaftlichkeitsanalyse.

Zur Optimierung der Energieversorgung des Universitätsklinikum Aachen wird ein Blockheizkraftwerk (BHKW) errichtet. Diese Maßnahme steht in Zusammenhang mit dem Wechsel von einer Fernwärmeversorgung auf eine erdgasbasierte Wärmeversorgung. Wesentlich für die Wirtschaftlichkeit des BHKWs sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen und hier besonders die Eigenverbrauchsregelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Mit der Neufassung dieser Regelung ist davon auszugehen, dass sich die Wirtschaftlichkeit verschlechtern wird. Je nach Anlagenauslegung und Betriebskonzept kann die Mehrbelastung bis zu 4 Ct je eigenverbrauchter Kilowattstunde Strom betragen. Vor diesem Hintergrund haben wie die Auslegung und Betriebsweise des BHKWs überprüft und Maßnahmen zur Anpassung entwickelt.

Das Energieaudit.

Mit der Durchführung eines Energieaudits erhält das Universitätsklinikum Aachen Kenntnis über die eigenen wesentlichen Energieflüsse und Energieeffizienzpotenziale. Zudem bildet ein Energieaudit eine sehr gute Grundlage für weitere Effizienzmaßnahmen, die möglichst schnell umsetzungsreif gemacht werden.

Das Messkonzept.

Mit dem Messkonzept werden die Grundlagen für die Erfassung der Energiedaten gelegt. Zielsetzung ist die erforderlichen Daten für das ein praktikables Energiemanagement bereitzustellen und die Kosten der Datenerfassung zu minimieren.

Weitere Projekte

  • Uniklinik RWTH Aachen

  • Klinikum Dortmund

  • Kreiskrankenhaus Mechernich